Tagung in Seelow am 11. und 12. Juni 2015:
"Der Krieg ist vorbei. Heimkehr – Trauma – Weiterleben."
Im Mai 2015 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 70. Mal. Die Gedenkstätte Seelower Höhen und ihre Kooperationspartner (Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Deutsch-Russisches Museum Karlshorst, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Zentrum für Zeithistorische Forschung) nehmen diesen Jahrestag zum Anlass und laden zu einer Tagung ein, die sich mit der Heimkehr der Soldaten und den daraus entstehenden Folgen für die jeweiligen Gesellschaften beschäftigt.
Mit der Tagung will die Gedenkstätte Seelower Höhen auch auf ihre erst vor einem Jahr eröffnete neue Dauerausstellung aufmerksam machen, an deren Konzipierung und Realisierung die Kooperationspartner durch Vertreter im wissenschaftlichen Beirat maßgeblich beteiligt waren.
Anmeldung:
Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 5. Juni 2015 direkt an die Gedenkstätte Seelower Höhen über:
E-Mail: gedenkstaette@kulturmol.de oder Telefon: 03346 597.
Nähere Informationen sind auch dem beigefügten Programm-Flyer zu entnehmen.