Auslandseinsätze der BundeswehrDie Bundeswehr hat sich seit der Wiedervereinigung Deutschlands von einer reinen Bündnisarmee im Kalten Krieg hin zu einer weltweit operierenden Armee im Einsatz entwickelt. Die Auslandseinsätze der Parlamentsarmee Bundeswehr bewegen sich innerhalb nationaler politischer Entscheidungsstrukturen oder supranationaler Organisationen. Verlauf und Qualität haben sich ebenso wie das Interesse der deutschen Gesellschaft mit Blick auf Interventionen in Konfliktgebieten in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Die hier nach Rubriken geordneten Dokumente (in der Regel PDF-Dateien) sollen es ermöglichen, sich rasch über ausgewählte Auslandseinsätze der Bundeswehr sowie verschiedene Aspekte der Armee im Einsatz zu informieren. Der "Wegweiser zur Geschichte" lässt sich bequem von dieser Seite herunterladen. Bitte nutzen Sie für die weitere IRecherche die von uns ständig aktualisierte Rubrik Internettipps. Bitte beachten Sie: Angehörige der Bundeswehr können Hardcopies der "Wegweiser zur Geschichte" kostenlos beim Streitkräfteamt (SKA) anfordern. Bitte benutzen Sie hierzu das vorgesehene Formular aus dem Intranet Bw, wo Sie alle Wegweiser auch als PDF-files finden (Druckschriften Einsatz, Allgemeine Dienstvorschriften, Druckschriften Einsatz). Auch im Buchhandel sind die "Wegweiser zur Geschichte" erhältlich, ebenso wie bei den großen Internet-Anbietern oder direkt vom Schöningh-Verlag.
 |
Bernhard Chiari, Magnus Pahl (Hrsg.): Wegweiser zur Geschichte Auslandseinsätze der Bundeswehr, Paderborn u.a. 2010.
PDF-Download (8.9 MB)
|
|