|
|
Am 8. Mai 2007 jährte sich der Geburtstag von Wolf Graf von Baudissin zum 100. Mal. Neben Johann Adolf Graf von Kielmansegg und Ulrich de Maizière zählt Baudissin zu den wichtigsten „Gründervätern“ der Bundeswehr. Er gilt als der wesentliche Begründer der Inneren Führung und ihres Leitbildes vom Staatsbürger in Uniform. Baudissins Konzeption brachte im Angesicht der historischen Belastungen deutscher Streitkräfte die Erfordernisse des Militärdienstes mit den Werten und Normen des Grundgesetzes in Einklang.
Generalleutnant Graf von Baudissin war später Professor und Leiter des Instituts für Friedens- und Konfliktforschung in Hamburg. Der biographische Blick von insgesamt 14 Autorinnen und Autoren zeichnet ein Bild der Entstehung und Wirkung der Inneren Führung und setzt diese in Abhängigkeit zu den strukurellen Bedingungen der Epoche. Der Bundesminister der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, veranstaltete am 7. Mai einen Festakt anlässlich des 100. Geburtstages Baudissins, in dessen Rahmen eine Publikation des MGFA vorgestellt wurde.
Wolf Graf von Baudissin 1907-1993. Modernisierer zwischen totalitärer Herrschaft und freiheitlicher Ordnung. Hrsg. im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes von Rudolf J. Schlaffer und Wolfgang Schmidt, München 2007, ISBN 978-3-486-58283-3
|
|



|
|


|