|
|
Oberregierungsrat Dr. phil. Eberhard Birk
EberhardBirk@bundeswehr.org
Tabellarischer Lebenslauf seit 2016
Prof. Asoc. Inv. (Eingeladener Gastprofessor; Fakultät für Ingenieurwissenschaften in Fremdsprachen an der Universität POLITEHNICA Bukarest)
seit 2011 Mitherausgeber der "Schriften zur Geschichte der deutschen Luftwaffe"
2004-2012 Herausgeber der "Gneisenau Blätter"
seit 2000 Dozent für Militärgeschichte und Politische Bildung an der Offizierschule der Luftwaffe (OSLw) in Fürstenfeldbruck
1999 Promotion
1998-2000 Lehrbeauftragter Universität Augsburg
1995-1999 Stipendiat der deutschen Studenten- und Graduiertenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
1993-1997 Studium der Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Augsburg
1987-1993 Soldat auf Zeit in der Nachschubtruppe des Heeres; anschl. Reserveoffizier, derzeitiger Dienstgrad Oberstleutnant d.Res.
1967 geboren in Heilbronn/N.
|
|
Kurzbeschreibung aktueller Projekte Lehre und Prüfung in Laufbahnlehrgängen an der Offizierschule der Luftwaffe Fürstenfeldbruck
Forschungsinteressen Deutsche Militärgeschichte im europäischen Kontext, Militärische Tradition, Strategie und Sicherheitspolitik
|
|
Ausgewählte Veröffentlichungen
Luftwaffe und Luftverteidigung, Berlin 2017 (= Schriften zur Geschichte der deutschen Luftwaffe, Band 6) (gem. hrsg. mit Heiner Möllers)
LwOffz21 - Das Selbstverständnis des Luftwaffenoffiziers zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Hrsg. gemeinsam mit Peter Andreas Popp, Berlin 2016 (= Schriften zur Geschichte der Deutschen Luftwaffe, Band 5)
"Auf Euch ruht das Heil meines theuern Württemberg!" Das Gefecht bei Tauberbischofsheim am 24. Juli 1866 im Spiegel der württembergischen Heeresgeschichte des 19. Jahrhunderts, Berlin 2016
Wie Napoleon nach Waterloo kam. Eine kleine Geschichte der Befreiungskriege 1813 bis 1815. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam, und in Zusammenarbeit mit dem Napoleonmuseum Thurgau herausgegeben von Eberhard Birk, Thorsten Loch und Peter Popp, Freiburg i.Br. [u.a.]: Rombach 2015
Luftwaffe und Luftkrieg (= Schriften zur Geschichte der Deutschen Luftwaffe, Band 3), hrsg. gem. mit Heiner Möllers, Berlin 2015
Wie Friedrich "der Große“ wurde. Eine kleine Geschichte des Siebenjährigen Krieges 1756 bis 1763 (hrsg. gem. mit Thorsten Loch und Peter Popp), Freiburg 2012
Tradition für die Bundeswehr. Neue Aspekte einer alten Debatte (hrsg. gem. mit Winfried Heinemann und Sven Lange), Berlin 2012
Die Luftwaffe zwischen Politik und Technik, Berlin 2012 (= Schriften zur Geschichte der Deutschen Luftwaffe, hrsg. gem. mit Heiner Möllers und Wolfgang Schmidt, Band 2)
Die Luftwaffe in der Moderne, Essen 2011 (= Schriften zur Geschichte der Deutschen Luftwaffe, hrsg. gem. mit Heiner Möllers und Wolfgang Schmidt, Band 1)
 Schriftenverzeichnis (PDF-Datei)
|
|