|
|
Fregattenkapitän Dr. phil Christian Jentzsch
ChristianJentzsch@bundeswehr.org
Tabellarischer Lebenslauf
seit 2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Bereich Einsatzunterstützung
2011-2015 Dozent Militärgeschichte an der Marineschule Mürwik
2009-2011 Wissenschaflicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr in Hamburg
2002-2008 Einsatz als Luftfahrzeugoperationsoffizier im SAR-Dienst der 1. Staffel des Marinefliegergeschwaders 5 in Kiel-Holtenau
2000-2002 Fliegerische Ausbildung zum Luftfahrzeugoperationsoffizier an der 9./OSLw Fürstenfeldbruck und der 2. Luftwaffenausbildungsstaffel an der US Naval Air Station Pensacola/Florida und der US Air Force Base San Antonio/Texas
1996-2000 Studium der Geschichte und Pädagogik an der Universität der Bundeswehr Hamburg
1995-1996 Eintritt in die Bundeswehr als Offizieranwärter der Marine in Flensburg
1977 Geboren in der Lutherstadt Wittenberg
|
|
Kurzbeschreibung aktueller Projekte
Mitarbeit am "Wegweiser zur Geschichte"
Forschungsinteressen maritime Operations- und Sozialgeschichte des 19./20. Jahrhunderts, Geschichte der Kavallerie, militärischer Alltag und das Gefecht im 18./19. Jahrhundert
|
|
Ausgewählte Veröffentlichungen
Das Seeoffizierkorps der Kaiserlichen Marine und das Executive Officer Corps der Royal Navy von 1871 bis 1914 – Ein Vergleich, Unveröffentlichte Dissertationsschrift, Potsdam 2015
Seekrieg während der Napoleonischen Kriege, in: Wie Napoleon nach Waterloo kam. Eine kleine Geschichte der Befreiungskriege 1813 bis 1815, hrsg. von Eberhard Birk, Thorsten Loch und Peter Andreas Popp, Freiburg i.Br., Berlin, Wien 2015, S. 28-34
"Endkampf bis zur letzten Granate". Die Vernichtung der "unsinkbaren" Bismarck, in: Clausewitz Spezial 2, Schlachtschiff Bismarck, 2013, S. 38-41
Schnell, stabil und schlagkräftig! Das technische Erfolgsrezept, in: Clausewitz Spezial 2, Schlachtschiff Bismarck, 2013, S. 42-45
Angermünde, in: Militärgeschichtliches Handbuch Brandenburg-Berlin, hrsg. von Kurt Arlt und Bruno Thoss, Berlin 2010, S. 219-221
Bad Saarow, in: Militärgeschichtliches Handbuch Brandenburg-Berlin, hrsg. von Kurt Arlt und Bruno Thoss, Berlin 2010, S. 228f.
Gransee, in: Militärgeschichtliches Handbuch Brandenburg-Berlin, hrsg. von Kurt Arlt und Bruno Thoss, Berlin 2010, S. 398-401
Senftenberg, in: Militärgeschichtliches Handbuch Brandenburg-Berlin, hrsg. von Kurt Arlt und Bruno Thoss, Berlin 2010, S.610f.
Die Artistenfakultät der Universität Wittenberg unter dem Einfluss von Humanismus und Reformation 1518-1546, Unveröff. Magisterarbeit, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr, Hamburg 1999
 » Schriftenverzeichnis (PDF-Datei)
|
|