|
|
Wiss. Oberrätin Dr. Ina Kraft
inakraft@bundeswehr.org
Tabellarischer Lebenslauf
10/2016 - 03/2017
Vertretungsprofessorin an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Lehrbereich Internationale Politik
seit 2014
Projektleiterin im Forschungsbereich Sicherheitspolitik und Streitkräfte am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam
2011-2014
Wissenschaftliche Angestellte an der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation in Strausberg
seit 2011
Lehrbeauftragte für Militärsoziologie sowie Sicherheitspolitik und Konfliktforschung im Master-Studiengang "Military Studies“ an der Universität Potsdam
2011-2013
Lehrbeauftragte für Internationale Beziehungen an der Humboldt-Universität zu Berlin
2007-2011
Promotionsstudium am Europäischen Hochschulinstitut (European University Institute, EUI) in Florenz
1998-2006
Studium der Politik- und Sozialwissenschaften an der Universität Potsdam, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie an der Aarhus University (DK)
|
|
Kurzbeschreibung aktueller Projekte
Konjunkturen militärischer Konzepte
Mitgliedschaften:
Arbeitskreis Militär und Sozialwissenschaften (AMS)
Forschungsinteressen
- Techniksoziologie
- Organisationssoziologie
- Internationale Beziehungen
- sozialwissenschaftliche Methoden
|
|
Ausgewählte Veröffentlichungen
Wiesner, Ina (i.E), 'Germany', in Hugo Meijer and Marco Wyss (eds.), The Handbook of European Armed Forces (Oxford: OUP)
Wiesner, Ina (2016), 'Eine Soziologie der Drohne', Berliner Debatte Initial, 3/2016.
Wiesner, Ina (2014), 'Process Tracing in Case Studies', in Joseph Soeters, Patricia M. Shields, and Bas Rietjens (eds.), Routledge Handbook of Research Methods in Military Studies (Abingdon: Routledge), 92-103. (mit Pascal Vennesson)
Wiesner, Ina (2013), Importing the American way of war? Network-centric warfare in the UK and Germany (Baden-Baden: Nomos).
Wiesner, Ina, (2013), Deutsche Verteidigungspolitik (Baden-Baden: Nomos).
Wiesner, Ina, (2013), German Defence Politics (Baden-Baden: Nomos).
|
|